Das Weihnachtsgeschäft beginnt für die meisten Menschen in Deutschland zu früh. Dies belegt jedenfalls eine aktuelle Verbraucher-Studie. Viele finden es irritierend, wenn bereits Mitte August die ersten Lebkuchen, Schoko-Weihnachtsmänner und Printen in den Discountern angeboten werden. Für den Einzelhandel ist Weihnachten ein gutes Geschäft. Insider rechnen mit einem Umsatzvolumen von über 14 Milliarden Euro. Wir haben einige wichtige Daten für Sie gesammelt. Hätten Sie es gewusst?
Im Durchschnitt 278 EUR wird jeder Deutsche 2017 für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Bereits im dritten Jahr in Folge zeigt sich der Weihnachtsumsatz damit auf hohem Niveau. Auch wenn es 2016 noch 280 EUR für Geschenke waren, zeigt sich hier eine ungebrochen hohe Konsumneigung.
der Konsumenten sind der Meinung, dass das Weihnachtsgeschäft zu früh beginnt.
der Deutschen haben schon im August Weihnachtssüßigkeiten oder -gebäck in den Einzelhandelsgeschäften bemerkt. Drei Viertel der Bundesbürger sehen einen Beginn des Weihnachtsgeschäfts im September kritisch und halten den November für den richtigen Zeitpunkt für den Start des Weihnachtsgeschäfts. Lediglich 13 Prozent der Deutschen meinen, dass es vollkommen ausreicht, wenn Weihnachtsartikel erst im Dezember angeboten werden.
Auf dem ersten Platz der beliebtesten Weihnachtsgeschenke finden sich Bücher. Den Buchhandel freut das. Er rechnet mit einem potenziellen Umsatzvolumen von 957 Millionen EUR. Spielwaren folgen auf dem zweiten Platz der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Hier wollen die Verbraucher sogar mehr ausgeben, sodass in diesem Jahr wahrscheinlich 1,82 Milliarden EUR für Spielwaren ausgegeben werden. Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen belegt die Bekleidungsbranchen. Immerhin 1,58 Millionen Euro werden anlässlich des Weihnachtsfestes für Bekleidung ausgegeben.
Quelle: Umfrage im Gfk-Individualpanel unter 4.330 Personen (14-75 Jahre) im Zeitraum 26.10.-07.11.2017
Grafiken: © wordliner
Wir bringen Sie ganz aus dem Häuschen!