Die Unterstützung vom Staat, gesicherte Mieteinnahmen und kein Wertverlust machen eine Denkmalimmobilie sehr interessant und den Traum vom Wohnen mit historischem Touch definitiv umsetzbar. So setzen Sie den Traum in die Wirklichkeit um:
Eine Denkmalimmobilie hat ihren ganz besonderen Charme: Ihre Architektur fesselt, ihr Gemäuer erzählt Geschichten aus alten Zeiten und ihre Räume laden zu außergewöhnlichen Nutzungskonzepten ein. Das wäre genau Ihr Traum? Und doch sind Sie nicht ganz sicher, ob Sie sich wirklich eine Denkmalimmobilie zulegen sollen?
Sie können sich auf das historische Immobilien-Abenteuer einlassen – denn eine Denkmalimmobilie hält einige Schätze für Interessierte bereit.
Viele Interessenten schrecken dann doch davor zurück, eine historische Immobilie in der Region Mönchengladbach zu kaufen, weil sie den Kosten- und Zeitaufwand sehr hoch einschätzen. Der häufigste Gedanke ist: „Diese Gemäuer wollen permanent in Schuss gehalten werden. Kaum ist das Dach neu, sind die Fenster an der Reihe.“ Doch ganz ehrlich: Das ist bei jeder Immobilie der Fall – ob historisch oder neu, jede Immobilie verlangt (irgendwann) Aufmerksamkeit und – wenn man so möchte – Pflege, ob in Euros oder in Stunden gerechnet.
Im Falle der Denkmalimmobilie hilft sogar der Staat. So können Eigentümer die Sanierungskosten innerhalb von 12 Jahren steuerlich sogar komplett absetzen. Das kommt einer Beteiligung der Kosten von über einem Drittel gleich. Dies macht eine Denkmalimmobilie vor allem für Kapitalanleger interessant. Die Denkmalimmobilie wird zur Win-Win-Situation: Der Immobilienbesitzer bekommt indirekt Unterstützung bei der Sanierung und Instandsetzung und der Staat bekommt ein Stadtbild mit ansprechenden Immobilien aus alten Zeiten, ohne eigene Mittel einzusetzen.
Und eben solche renovierten Immobilien aus alten Tagen kommen an: Umfragen zufolge ist bei Mietern eine große Nachfrage nach historischen Gebäuden festzustellen; Wohnungen, die unter Denkmalschutz stehen, werden Neubauwohnungen häufig vorgezogen. Top renoviert, an zeitgemäße Standards angepasst und mit modernen Elementen versehen, werden sie zu wahren Wohnträumen.
Es ist einfach ein ganz eigener Charme, den die meist hohen, prächtigen Räume mit ihren Ornamenten und architektonischen Besonderheiten versprühen. Eine Denkmalimmobilie zieht Mieter an – und somit ist das Risiko, dass sie leer stehen, gleich null.
Ebenfalls gleich null ist das Risiko des Wertverlusts. Im Gegenteil sogar: Die Anlage in Immobilien im Allgemeinen schützt vor Inflation und bietet eine hohe Sicherheit. Mit einer Denkmalimmobilie sind Sie aufgrund des Interesses, das Ihr entgegengebracht wird, und Ihrer Historizität, die man ihr schlichtweg nicht mehr absprechen kann, doppelt auf der sicheren Seite.
Das Angebot an historischen Immobilien ist begrenzt. Gleichzeitig kommen die Viertel aus dieser Zeit – wie etwas das Gründerzeitviertel in Mönchengladbach –in Mode. Vor 150 Jahren in Zeiten einer prosperierenden Wirtschaftsentwicklung gegründet, ist es kein Geheimtipp mehr. Die dekorative Bausubstanz bildet die Kulisse für den neuen Gladbacher In-Stadtteil. Wer hier wohnt will nicht mehr weg und viele wollen dort hin.
P.S. Wir lieben Gebäude mit historischen Elementen. Nicht von ungefähr hat Carstensen-Immobilien deshalb seine Geschäftsräume in einer Immobilie aus der Gründerzeit. Sie finden uns auf der Lützowstraße im Gründerzeitviertel genau zwischen Minto und Kaiser-Friedrich-Halle.
Bildnachweis: PIRO4D auf Pixabay
Wir bringen Sie ganz aus dem Häuschen!